Kleine Geschichte der DMEXCO

by

Die DMEXCO ist heute eines der wichtigsten Events der digitalen Wirtschaft. Doch wie kam es eigentlich dazu? Hier kommt ein kompakter Blick zurück – und nach vorn.

Wie alles begann

Im Jahr 2009 wurde in Köln der Grundstein für die DMEXCO gelegt. Sie entstand als Nachfolgeformat der Online Marketing Düsseldorf (OMD) und zog von Beginn an ein internationales Fachpublikum an. Der Anspruch: Ein Ort für Austausch, Trends und Visionen rund um digitales Marketing.

Wachstum und Wandel

Was klein begann, wurde schnell groß. Bereits in den ersten Jahren wuchs die Messe rasant. Internationale Aussteller, Marken und Tech-Unternehmen entdeckten die DMEXCO als Plattform, um Innovationen zu präsentieren und Partner zu treffen. Parallel zum Messegeschäft etablierte sich ein hochkarätiges Konferenzprogramm – mit Keynotes, Panels und Masterclasses.

Inhalte, die prägen

Die DMEXCO wurde zum Seismograf für digitale Entwicklungen. Themen wie Programmatic Advertising, Influencer Marketing, KI im Marketing, Digital Retail, Data Privacy oder Plattformökonomie prägten die Bühnen – lange bevor sie Mainstream wurden. Gleichzeitig bleibt die Veranstaltung bodenständig: Networking, Austausch und reale Kontakte sind Herzstück jeder Ausgabe.

Digital meets hybrid

Mit der Corona-Pandemie kam der Wandel: 2020 und 2021 fanden ausschließlich digitale Formate statt. Seitdem setzt die DMEXCO verstärkt auf hybride Konzepte – mit Livestreams, Community-Plattform und digitalem Matchmaking. Die Reichweite stieg, der Dialog blieb erhalten.

Köln bleibt Zentrum

Trotz aller Digitalisierung: Die Messe Köln-Deutz bleibt Heimat der DMEXCO. Hier treffen sich Marketingverantwortliche, Gründerinnen, Analysten, Tech-Entwickler und Medienprofis aus aller Welt. Auch für Agenturen aus dem OpenSource-Umfeld, die etwa WordPress-Entwicklung anbieten, ist dieses "kommerzielle" Event wichtig. Für viele gehört der September-Termin fest in den Kalender.

Und heute?

Heute ist die DMEXCO viel mehr als eine Messe. Sie ist Think Tank, Networking-Hub, Innovationsschau und Community zugleich. Wer mit digitalen Geschäftsmodellen arbeitet, kommt an der Messestadt Köln und der DMEXCO kaum vorbei. Von der Fachmesse hat sie sich zu einemechten digitalen Pflichttermin entwickelt - für den DACH-Raum und weit darüber hinaus. Und das Beste: Die Reise ist noch lange nicht zu Ende, denn trotz virtuellen Events sind persönliche Begegnungen nach wie vor wichtig.

Jürgen K.

Jürgen K.

Jürgen ist Kölner durch und durch, und natürlich auch ein fanatischer Anhänger des FC. Sein großer Traum ist seit langer Zeit ein Volontariat beim Kölner Stadtanzeiger. Hat bisher leider nicht geklappt...

Bis es soweit ist, kümmert er sich um die Website des Kölner Wissensforums und betreut Gastautoren.